• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Peter Heidel

showcase of my work

  • Home
  • Galerie
    • Raum 01
    • Raum 02
    • Raum 03
    • Raum 04
    • Raum 05
  • Blog
  • Awards
  • Über mich
  • Shop

Shop

Zurück zum Katalog
"Ripped" - Bildband
+3
+2

"Ripped" - Bildband

Art.-Nr. B2023-1
60,00€
zzgl. Versand
MwSt. wird nicht ausgewiesen (Kleinunternehmer, § 19 UStG)
Format 30x30cm, 132 Seiten auf 150 g/m² Arctic Volume white, Hardcover, Triton-Druck, gedruckt in Italien
lieferbar
Produkt weiterempfehlen
WeiterempfehlenWeiterempfehlenAuf Pinterest veröffentlichen
"Ripped" - Bildband
Produktbeschreibung
Gewicht: 1,30 kg

Vor den 70er Jahren waren zerrissene Jeans einfach eine Folge des übermäßigen Tragens und wurden hauptsächlich mit den weniger Glücklichen in Verbindung gebracht.
Später hatten die Sex Pistols die britische Punk-Ideologie geprägt, um gegen den Status quo und die konservative Regierungsform zu kämpfen. Zur gleichen Zeit begann die zerrissene Jeans in Nordamerika zu einem Modestatement zu werden, das von kulturellen Phänomenen wie Iggy Pop vorangetrieben wurde, der behauptet, einer der ersten gewesen zu sein, der diesen Trend ausgelöst hat.
Obwohl die zerrissene Jeans ein subkulturelles Phänomen war, wurde der Trend in den 90er Jahren sehr populär und von einer Vielzahl kultureller Einflüsse, von Kurt Cobain bis zum Hip-Hop, akzeptiert, wodurch er seinen Platz als Mainstream-Modeelement festigte.

Mit der breiten Akzeptanz wurde die politische Vergangenheit der zerrissenen Jeans in den Hintergrund gedrängt, während ihre Attraktivität für immer mehr Menschen wuchs.
Heute tragen Menschen mit unterschiedlichem Geschmack zerrissene Kleidung, um sich auf verschiedene Weise auszudrücken, und letztendlich ist es wichtig, dem, was man trägt, eine Bedeutung zu geben, weil es ein Mittel ist, seine Gedanken, seine Meinung und seine Fantasie zu symbolisieren.

Und die Bedeutung von "ripped" geht weiter ...


Mehr anzeigen
Preise anzeigen in:EUR

Vor den 1970er Jahren waren zerrissene Jeans einfach eine Folge des übermäßigen Tragens und wurden hauptsächlich mit den weniger Glücklichen in Verbindung gebracht.  
In den 1970er Jahren hatten die Sex Pistols die britische Punk-Ideologie geprägt, um gegen den Status quo und die konservative Regierungsform zu kämpfen. Zur gleichen Zeit begann in Nordamerika die zerrissene Jeans zu einem Modestatement zu werden, das von kulturellen Phänomenen wie Iggy Pop vorangetrieben wurde, der behauptet, einer der ersten gewesen zu sein, der diesen Trend ausgelöst hat. 
Obwohl die zerrissene Jeans ein subkulturelles Phänomen war, wurde der Trend in den 90er Jahren sehr populär und von einer Vielzahl kultureller Einflüsse, von Kurt Cobain bis zum Hip-Hop, akzeptiert, wodurch er seinen Platz als Mainstream-Modeelement festigte. Mit der breiten Akzeptanz wurde die politische Vergangenheit der zerrissenen Jeans in den Hintergrund gedrängt, während ihre Attraktivität für immer mehr Menschen wuchs.
Heute tragen Menschen mit unterschiedlichem Geschmack zerrissene Kleidung, um sich auf verschiedene Weise auszudrücken. Letztendlich ist es wichtig, dem, was man trägt, eine Bedeutung zu geben, da es ein Mittel ist, seine Gedanken, seine Meinung und seine Fantasie zu symbolisieren.

Erschienen ist das Buch im Eigenverlag, gedruckt wurde es in Italien bei Longo im Triton-Verfahren. Format 30x30cm, 132 Seiten auf 150 g/m² Arctic Volume white, Hardcover, alle Bilder in S/W.

Warenkorb leeren
Bild Anzahl Beschreibung Preis Summen
Aktuell ist nichts im Warenkorb. Huch.

Coupon has been applied
We're sorry, but one or more items you've selected cannot be shipped to this country.
$0.00
$0.00
$0.00
Mit PayPal bezahlen Bestellen

© 2025 · Peter Heidel

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung